Sprungmarken innerhalb der Seite
Sie befinden sich hier: Geschichte der Sozialversicherung | Bildung
Hauptnavigation
Verzicht für die Volksgemeinschaft: Gesundheit galt im Dritten Reich nicht als schützenswertes Gut des Einzelnen, sondern sollte dazu dienen, Produktivität und militärische Schlagkraft der Deutschen zu steigern.
Plakat um 1935.
Das Archiv der sv:dok ist öffentlich zugänglich und bietet Interessierten die Möglichkeit, zur sozialstaatlichen Absicherung der Risiken Alter, Invalidität, Krankheit, und Arbeitsunfall zu forschen. Zugleich dient es den Sozialversicherungsträgern, die Geschichte der eigenen Institution dauerhaft zu bewahren und für die Öffentlichkeitsarbeit und interne Kommunikation zu nutzen. Die Benutzer:innen können online nach Unterlagen recherchieren und Akten für eine Einsichtnahme bei der sv:dok bestellen. Für die abgebenden Sozialversicherungsträger führt die sv:dok Recherchen im Bestand durch.
Bei den Archivbeständen handelt es sich vorrangig um Verwaltungsakten und Gremienniederschriften der Sozialversicherungsträger und deren Einrichtungen. Hinzu kommen Plakate, Fotos und Filme sowie Sammlungen und Nachlässe. Die Schutzfristen von der Archivalien richten sich nach den Bestimmungen des Bundesarchivgesetzes, des Archivgesetzes NRW und des gesetzlichen Sozialdatenschutzes.
Hier geht es zum Archiv und zur Online-Recherche auf Archive NRW.
Benutzungsordnung
Benutzungsantrag
sv:dok
Wasserstraße 219
44799 Bochum
Tel. 0234/388 480-90